вторник, 29 декабря 2015 г.
Deutsch als Fremdsprache: Unsere Veranstaltungen (Праздники и мероприятия)
Deutsch als Fremdsprache: Unsere Veranstaltungen (Праздники и мероприятия): Weihnachten 2015 Різдво 2015 Доброю традицією стало святкування Різдва на базі Херсонської спеціалізованої школи І-ІІІ ступе...
четверг, 24 декабря 2015 г.
среда, 23 декабря 2015 г.
Встречаем Рождество с этническими немцами!
25 декабря 2015 года приглашаем детей и родителей на праздничный Рождественский концерт. Начало в 13.00 (актовый зал школы №57 )
В программе запланированы театральные
постановки,
песни и стихотворения на немецком языке, конкурс рождественских
календарей, викторина. По окончанию праздника - сладкий стол с
дегустацией национальных немецких рождественских угощений.
Все участники праздничного концерта получат сувениры и подарки от областного общества этнических немцев "Видергебурт".
Официальная информация о проведении мероприятия у
же размещена на сайте облгосадминистрации
воскресенье, 20 декабря 2015 г.
Der Advent ist die stillste Zeit im Jahr – passend dazu wünsche ich Euch eine stimmungsvolle Zeit voller Besinnlichkeit, die es Euch erlaubt, ein wenig in Euch zu gehen.
Tannenbäume, Kugeln, Lichter, Bratapfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken – das Herz wird weit.
Ich wünsch euch einen schönen 4. Adventssonntag.
пятница, 18 декабря 2015 г.
10 января 2016 года
на базе Херсонской специализированной школы № 57 с углубленным изучением иностранных языков пройдет праздник
"Weihnachten mit Goethe-Institut"
"Weihnachten mit Goethe-Institut"
Организаторы мероприятия: Гете-Институт (Киев),
областное общество этнических немцев "Видергебурт"
Оба мероприятия состоятся 10.01.15, для дошкольников
и младших школьников, изучающих немецкий язык с 10.00 до 11.30, для 3-4 классов с 12.30 до 14.00.
Проводить
праздник будут
Оксана Козлитина (преподаватель Гете-Института в группах
младших школьников) и Дарья Матвийчук (профессиональный аниматор
со знанием немецкого языка).
Herzlich Willkommen!!!
воскресенье, 13 декабря 2015 г.
Deutsch als Fremdsprache: Meine Erfahrungen
Deutsch als Fremdsprache: Meine Erfahrungen: Tropengewitter Art: Geräuschspiel Ziel: ein selbstgemachtes Tropengewitter Dauer: 2-4 Minuten Wir brauchen dazu: eine...
Deutsch als Fremdsprache: Lesen
Deutsch als Fremdsprache: Lesen: Was ist Lesen? Ehrlich gesagt, kann ich mir mein Leben ohne Buch nicht vorstellen. Ich lese überall und bei verschiedenen Umständen. D...
Der 3. Advent ist der vorletzte Sonntag der
christlichen Adventszeit und wird 2015 am 13. Dezember gefeiert. Auch
der dritte Adventssonntag ist wie alle Sonntage im Advent nach dem
Eingangslied der Heiligen Messe benannt: Gaudete. Auf Deutsch bedeutet
das "Freut euch!" und gemeint ist die Freude im Herrn. Traditionell wird
am 3. Advent die dritte und vorletzte Kerze auf den Adventskränzen
angezündet.
Die Christen bereiten sich in der Adventszeit auf Weihnachten vor. Besonders an den vier Adventssonntagen wird es dabei festlich. Menschen kommen zusammen, in der Familie oder der Gemeinde, singen Adventslieder, zünden eine weitere Kerze auf dem Adventskranz an und genießen gemeinsam Weihnachtsgebäck mit Weihnachtstee. Oft ist der 3. Advent ein sogenannter Mantelsonntag, was bedeutet, dass an diesem verkaufsoffenen Sonntag die Geschäfte für ihre Kunden geöffnet haben.
Die Christen bereiten sich in der Adventszeit auf Weihnachten vor. Besonders an den vier Adventssonntagen wird es dabei festlich. Menschen kommen zusammen, in der Familie oder der Gemeinde, singen Adventslieder, zünden eine weitere Kerze auf dem Adventskranz an und genießen gemeinsam Weihnachtsgebäck mit Weihnachtstee. Oft ist der 3. Advent ein sogenannter Mantelsonntag, was bedeutet, dass an diesem verkaufsoffenen Sonntag die Geschäfte für ihre Kunden geöffnet haben.
среда, 2 декабря 2015 г.
Adventskalender
Der Adventskalender entstand erst am Anfang dieses Jahrhunderts.
Die eigentlichen Ursprünge lassen sich jedoch bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen kommen aus dem protestantischen Umfeld.
So wurde in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt. Einfach, aber nicht weniger effektvoll, war eine andere Variante: 24 an die Wand oder Türe gemalte Kreidestriche, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften (sog. Strichkalender). Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag bis Heilig Abend.
Weiter Formen sind die Weihnachtsuhr, oder aber eine Adventskerze die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden durfte.
Die wohl früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders stammt aus dem Jahre 1851.
Wer einen Adventskalender bestellen wollte, musste sich etwas länger gedulden: Im Jahr 1902 veröffentlichte die Evangelische Buchhandlung in Hamburg den wohl ersten gedruckten Adventskalender : Eine Weihnachtsuhr für Kinder
Die eigentlichen Ursprünge lassen sich jedoch bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen kommen aus dem protestantischen Umfeld.
So wurde in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt. Einfach, aber nicht weniger effektvoll, war eine andere Variante: 24 an die Wand oder Türe gemalte Kreidestriche, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften (sog. Strichkalender). Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag bis Heilig Abend.
Weiter Formen sind die Weihnachtsuhr, oder aber eine Adventskerze die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden durfte.
Die wohl früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders stammt aus dem Jahre 1851.
Wer einen Adventskalender bestellen wollte, musste sich etwas länger gedulden: Im Jahr 1902 veröffentlichte die Evangelische Buchhandlung in Hamburg den wohl ersten gedruckten Adventskalender : Eine Weihnachtsuhr für Kinder
Alles rund um den Adventskranz
Das Wort „Advent“ ist lateinisch und bedeutet Ankunft. Gemeint ist in
der Adventszeit die Ankunft von Christi. Der Advent ist eine Bußzeit und
wird von verschiedenen Heiligenfesten (Barbara, Nikolaus, Lucia)
begleitet, die die Gläubigen in die Erwartung der Ankunft des Erlösers
versetzen sollen.
Aus der Antike her ist Die Kerze das Symbol für dem Kampf der Christen gegen das Dunkle im Leben. Als Siegeszeichen steht der Kranz.
Der erste Kranz mit 4 Kerzen tauchte erstmals 1925 in Köln an einer Katholischen Kirche auf. Um 1935 wurden dann die ersten häuslichen Adventskränze auch kirchlich geweiht, so wie es heute noch Brauch ist.
Der Advent beginnt nach dem ersten Sonntag nach dem 26. November(zugleich Beginn des Kirchenjahres) und endet mit dem 24. Dezember an dem jeden Sonntag eine Adventskerze angezündet wird.
Der Ursprung des Advents in Rom wurde von Papst Gregor dem Großen mit der Adventsliturgie erst im 6. Jahrhundert in ihren Grundzügen festgelegt. Er setzt erstmals die Zahl der 4 Adventsonntage fest. Die 4 Wochen sollen symbolisch auf die 4000 Jahre hinweisen, die die Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des Erlösers warten musste. Papst Pius V. Schrieb dann endgültig die römische Adventsliturgie für die gesamte Kirche (ausgenommen Mailand) nieder.
Besonders durch die Jugendbewegung im ersten Weltkrieg verbreitete sich der Avdentskranz in Deutschland und ist nun weltweit bekannt. Der Kranz besteht meist aus Tannen, Weidenzweigen, Moos, Kunststoff, Glas oder auch Metall.
Die liturgische Bedeutung der vier Adventsonntage
erster Adventsonntag: Wiederkunft Christi am Jüngsten Tag
zweiter Adventsonntag: Vorbereitung auf den kommenden Erlöser
dritter Adventsonntag: Vorläufer des Herrn (Johannes der Täufer)
vierter Adventsonntag: Die nahende Freude
Besonders durch die Jugendbewegung im ersten Weltkrieg verbreitete sich der Adventskranz in Deutschland und ist nun weltweit bekannt. Der Kranz besteht aus Tannen, Weidenzweigen, Moos, Kunststoff, Glas oder auch Metall.
Aus der Antike her ist Die Kerze das Symbol für dem Kampf der Christen gegen das Dunkle im Leben. Als Siegeszeichen steht der Kranz.
Der erste Kranz mit 4 Kerzen tauchte erstmals 1925 in Köln an einer Katholischen Kirche auf. Um 1935 wurden dann die ersten häuslichen Adventskränze auch kirchlich geweiht, so wie es heute noch Brauch ist.
Der Advent beginnt nach dem ersten Sonntag nach dem 26. November(zugleich Beginn des Kirchenjahres) und endet mit dem 24. Dezember an dem jeden Sonntag eine Adventskerze angezündet wird.
Der Ursprung des Advents in Rom wurde von Papst Gregor dem Großen mit der Adventsliturgie erst im 6. Jahrhundert in ihren Grundzügen festgelegt. Er setzt erstmals die Zahl der 4 Adventsonntage fest. Die 4 Wochen sollen symbolisch auf die 4000 Jahre hinweisen, die die Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des Erlösers warten musste. Papst Pius V. Schrieb dann endgültig die römische Adventsliturgie für die gesamte Kirche (ausgenommen Mailand) nieder.
Besonders durch die Jugendbewegung im ersten Weltkrieg verbreitete sich der Avdentskranz in Deutschland und ist nun weltweit bekannt. Der Kranz besteht meist aus Tannen, Weidenzweigen, Moos, Kunststoff, Glas oder auch Metall.
Die liturgische Bedeutung der vier Adventsonntage
erster Adventsonntag: Wiederkunft Christi am Jüngsten Tag
zweiter Adventsonntag: Vorbereitung auf den kommenden Erlöser
dritter Adventsonntag: Vorläufer des Herrn (Johannes der Täufer)
vierter Adventsonntag: Die nahende Freude
Besonders durch die Jugendbewegung im ersten Weltkrieg verbreitete sich der Adventskranz in Deutschland und ist nun weltweit bekannt. Der Kranz besteht aus Tannen, Weidenzweigen, Moos, Kunststoff, Glas oder auch Metall.
воскресенье, 29 ноября 2015 г.
Подписаться на:
Сообщения (Atom)